Gewaltfreie Kommunikation und die Botschaft von Jesus – Ein Weg der Liebe und Verbindung
Gedanken von Christian Hinrichsen
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist mehr als eine Methode – sie ist eine innere Haltung, die auf Mitgefühl, Wahrhaftigkeit und Verbindung basiert. Wer sich mit der Lehre Jesu beschäftigt, erkennt schnell, dass viele seiner Worte und Taten genau diesem Geist entspringen.
„Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ – Ein Kern der GFK
Jesus lehrte eine radikale Liebe: die Liebe zu den Mitmenschen, aber auch die Liebe zu sich selbst. In der GFK geht es darum, sich selbst und anderen mit Empathie zu begegnen, Urteile zu hinterfragen und die wahren Bedürfnisse hinter Worten und Taten zu erkennen.
- Wenn Jesus sich den Ausgegrenzten zuwandte, dann nicht mit Verurteilung, sondern mit Verständnis für ihre Geschichte und ihre Bedürfnisse.
- Wenn er sagte: „Selig sind die Sanftmütigen“, dann sprach er von einer Kraft, die nicht aus Härte, sondern aus Mitgefühl und Klarheit erwächst.
Wahrhaftige Kommunikation statt Urteile und Strafen
Jesus lud Menschen ein, hinter die Oberfläche von Schuld und Sünde zu schauen – genau wie die GFK es tut, wenn sie zwischen Bedürfnissen und Strategien unterscheidet. Die berühmte Szene mit der Ehebrecherin zeigt dies eindrücklich:
🔹 Die Menschen wollten sie steinigen – Jesus aber sah über ihr Verhalten hinaus. Er begegnete ihr mit Würde und fragte die Ankläger: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Damit lud er sie ein, nach innen zu schauen, anstatt zu verurteilen.
GFK lädt uns zu genau dieser Haltung ein: Weg von Schuldzuweisungen, hin zu Verstehen. Weg von Bestrafung, hin zu echter Veränderung durch Verbindung.
Feindesliebe – Die höchste Form der Empathie?
„Liebt Eure Feinde und betet für die, die Euch verfolgen.“ (Mt 5,44)
Das klingt unmöglich. Doch was, wenn wir unsere „Feinde“ nicht als böse betrachten, sondern als Menschen mit unerfüllten Bedürfnissen? Die GFK zeigt uns, dass hinter jedem Angriff oft ein Ruf nach Hilfe steckt. Sie hilft uns, Konflikte nicht als Kampf, sondern als Chance für tieferes Verstehen zu sehen.
GFK als moderner Weg, Jesu Botschaft zu leben
Die Gewaltfreie Kommunikation gibt uns Werkzeuge an die Hand, um den Geist der Liebe, den Jesus predigte, konkret in unseren Alltag zu bringen:
✅ Durch Selbstempathie lernen wir, mit uns selbst in Frieden zu kommen.
✅ Durch einfühlsames Zuhören bauen wir echte Verbindung auf.
✅ Durch klare, authentische Worte können wir Wahrheit und Liebe vereinen.
Wer nach einem Weg sucht, Jesu Botschaft praktisch zu leben, findet in der GFK eine wertvolle Unterstützung. Sie hilft uns, Liebe nicht nur als Ideal zu betrachten, sondern in unserer Kommunikation und unseren Beziehungen konkret umzusetzen.
Mit herzlichem Gruß,
Christian
vom Team Akademie Achtsame Kommunikation
Views: 2