GFK FamilienFreudeZeit

eine Woche Achtsame Kommunikation (GFK)

Unsere Intension

Lass Dich auf ein Urlaubserlebnis ein, das auf der Verbindung mit Deinen Liebsten, der Achtsamkeit gegenüber anderen und lebendiger Gemeinschaft basiert. Unsere Einladung geht an all jene, die es schätzen, ihren Urlaub in einer Umgebung zu verbringen, die Familie und enge Beziehungen ehrt. Bei uns findest Du einen Ort, an dem achtsamer Umgang nicht nur geübt, sondern gelebt wird. Freue Dich darauf, Gemeinschaft zu erfahren und gleichzeitig von neuen Inspirationen angeregt zu werden. Genieße einen Aufenthalt, der Wertschätzung zelebriert und ein Gefühl des Zusammenhalts fördert – perfekt für all diejenigen, die in ihrem Urlaub sowohl Entspannung als auch Bereicherung suchen.

Familie

Menschen, die ihren Urlaub mit Familie und nahen Beziehungen gerne in einer wertschätzenden Umgebung verbringen wollen.

Gleichgesinnte

Menschen die mit Gleichgesinnten einen Achtsamen Umgang miteinander üben möchten.

Gemeinschaft

Menschen die sich wünschen, Gemeinschaft und Inspiration zu erleben.

Für wen ist die FamilienFreudeZeit?

Familie ist dabei sehr viel mehr als der klassische Familienbegriff. Er reicht von der klassischen Vater-Mutter-Kind-Familie über Familien mit einem Elternteil, erwachsene Familienangehörige in verschiedensten Konstellationen, Mehr-Generationen-Familien (z.B. Oma-Mutter-Enkelin) bis zu jeder Form von  Gemeinschaft, die sich als Familie sieht. 

Die GFK-FamilienFreudeZeit ist gleichermaßen für Menschen bzw. Familien gedacht, die

März 2025

Schnubbinar “Eltern und Achtsame Kommunikation (GFK)”Familien & ElternKindergärten & SchulePrivatpersonen

praxisorientiert und traumasensibel Beitrag: 0 € - Kostenlos, gratis, für Dich nix – und trotzdem unbezahlbar!  Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr – Raum für sich, auch mit Kindern   Jetzt anmelden! In diesem Schnubbinar (Webinar zum Schnuppern) wirst Du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie Dir hilft auch […]
12 März
20:00 - 21:15
  • Heidi Hinrichsen
  • Christian Hinrichsen
Mai 2025

Schnubbinar “Kinder” und Achtsame Kommunikation (GFK)Familien & ElternKindergärten & SchulePrivatpersonen

praxisorientiert und traumasensibel Beitrag: 0 € - Kostenlos, gratis, für Dich nix – und trotzdem unbezahlbar!  Entspannte Elternschaft? Die Kraft der Achtsamen Kommunikation (GFK) für harmonischere Konfliktlösungen mit Deinen Kindern! Jetzt anmelden!  In diesem Schnubbinar (Webinar zum Schnuppern) entdeckst Du, wie Dich Achtsame Kommunikation (GFK) unterstützt, Konflikte mit und unter Deinen Kindern verständnis- und liebevoll […]
Juni 2025

Schnubbinar “Eltern und Achtsame Kommunikation (GFK)”Familien & ElternKindergärten & SchulePrivatpersonen

praxisorientiert und traumasensibel Beitrag: 0 € - Kostenlos, gratis, für Dich nix – und trotzdem unbezahlbar!  Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr – Raum für sich, auch mit Kindern   Jetzt anmelden! In diesem Schnubbinar (Webinar zum Schnuppern) wirst Du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie Dir hilft auch […]
24 Juni
20:00 - 21:15
  • Heidi Hinrichsen
  • Christian Hinrichsen
August 2025

GFK FamilienFreudeZeit – praxisorientiert & traumasensibelFamilien & Eltern

Eine Woche Achtsame Kommunikation (GFK) in Familie und Gemeinschaft Zielgruppe und Intension Dieses Angebot wendet sich an alle, die ihren Urlaub mit Familie und nahen Beziehungen gerne in einer wertschätzenden Umgebung verbringen wollen, mit Gleichgesinnten einen achtsamen Umgang miteinander üben möchten, sich wünschen, Gemeinschaft und Inspiration zu er-leben. Jetzt anmelden! Familie ist dabei sehr viel […]
16 - 23 Aug.
11:30 - 14:00
Seminarhotel Jonathan
Kellerstraße 5, 83339 Chieming OT Hart
  • Christian Hinrichsen
  • Heidi Hinrichsen
September 2025

Schnubbinar “Kinder” und Achtsame Kommunikation (GFK)Familien & ElternKindergärten & SchulePrivatpersonen

praxisorientiert und traumasensibel Beitrag: 0 € - Kostenlos, gratis, für Dich nix – und trotzdem unbezahlbar!  Entspannte Elternschaft? Die Kraft der Achtsamen Kommunikation (GFK) für harmonischere Konfliktlösungen mit Deinen Kindern! Jetzt anmelden!  In diesem Schnubbinar (Webinar zum Schnuppern) entdeckst Du, wie Dich Achtsame Kommunikation (GFK) unterstützt, Konflikte mit und unter Deinen Kindern verständnis- und liebevoll […]
November 2025

Schnubbinar “Eltern und Achtsame Kommunikation (GFK)”Familien & ElternKindergärten & SchulePrivatpersonen

praxisorientiert und traumasensibel Beitrag: 0 € - Kostenlos, gratis, für Dich nix – und trotzdem unbezahlbar!  Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr – Raum für sich, auch mit Kindern   Jetzt anmelden! In diesem Schnubbinar (Webinar zum Schnuppern) wirst Du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie Dir hilft auch […]
07 Nov.
20:00 - 21:15
  • Heidi Hinrichsen
  • Christian Hinrichsen
Keine Veranstaltung gefunden

Für Erwachsene und Jugendliche

Für Erwachsene (und Jugendliche, wenn diese es wünschen) bieten wir Workshops zur Achtsamen Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg an. Wir arbeiten prozessorientiert – das Angebot wird deshalb maßgeblich von den Wünschen der Teilnehmenden bestimmt. Somit gibt es auch Möglichkeiten, eigene Anliegen zu vertiefen.

Für Kinder und Jugendliche (und alle, die Lust dazu haben)

Angedacht ist vormittags eine Begleitung, die sich v. a. an die Jüngeren richtet. Gemeinsam wird entschieden, wer diese Begleitung übernimmt und was gemacht wird.

Auch wenn es hilfreich sein kann, eigene Prozesse in einem Workshop ohne die Ablenkung von (eigenen) Kindern zu machen, so ist uns gleichzeitig wichtig, dass die FamilienFreudeZeit auch für die Kinder entspannt ablaufen kann. Deshalb ist es auch während der Workshops möglich, dass Kinder dort ihre Eltern aufsuchen, wenn sie das benötigen.

Erfahrungsgemäß organisieren sich die Jugendlichen zumeist lieber alleine oder bringen sich – wenn sie das mögen – bei der Kinderbetreuung ein.

Für alle

Das Haus bietet einen großen Seminarraum, in dem wir uns täglich treffen. Der Essensraum mit Zugang zum Garten bieten Tische mit Spielmöglichkeiten. Die unmittelbare Umgebung mit Wiesen, Wäldern und einem Spielplatz (vom Waldkindergarten) in der Nähe lädt ein zum Entdecken und Spielen. In weitere Umgebung locken der Chiemsee, die Berge und auch größere Erlebnisbäder.

Wir möchten Raum lassen zu gemeinsamen Aktionen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, zum Knüpfen von Kontakten, Entspannen, Baden und Spazieren gehen – und natürlich zum Feiern. Dabei werden sich ganz von selbst Situationen des Miteinanders ergeben, in denen wir die Haltung der GFK erproben und üben können. Typische “Probleme” des Familienalltags – wie z.B. Geschwisterstreit – können so gleich an Ort und Stelle “GFK-mäßig” erlebt werden.

Kinderbetreuung

Wird es klassischer Weise nicht geben. Dafür sind wir Eltern ersteinmal selber verantwortlich uns in der Organisation zu besprechen.

Letztes Jahr hat sich zum Beispiel die Idee des Unterstützer-Engels bewährt. Wir Elten haben für die Vor- und Nachmittage jeweils Ansprechpartner definiert, die die Kinder bei Konflikten unterstützten und auch mal mitgespielt haben oder bei einem (Bastel-)Programm mit dabei waren.

Paralell konnten die anderen Eltern entspannt bei den angebotenen Workshops dabei sein, zu denen die Kinder kommen und gehen konnten und so die Sicherheit hatten, dass immer jemand erreichbar ist.

Jonathan Seminarhotel - ein guter Ort zum Sein

Das Jonathan ist unter Verwirklichung baubiologischer Gesichtspunkte errichtet und trägt daher eine Atmosphäre in sich, die Körper, Geist und Seele entspannen lässt. Sowohl für konzentrierte Arbeit über mehrere Tage hinweg als auch für einen ruhigen Urlaub, in dem die Seele baumeln darf, bietet das Jonathan ein Zuhause.

Umgebaut und gewachsen aus einem alten Bauernhof – dem Spielerhof – hat sich das Jonathan zu einem Seminarhotel entwickelt, in dem Du Dich wohlfühlen und Topleistungen erbringen kannst. Entdecke, was das Jonathan Seminarhotel neben der Herzenswärme, Gastfreundlichkeit und besonderen Achtsamkeit jedem Einzelnen gegenüber bieten!

“Wenn Sie bei uns Gast sind, ist dieses Haus Ihr Haus, wir übergeben es zum besten Gebrauch.” – Jonathan Seminarhotel

Der Ablauf

Um bestmöglich auf die Bedürfnisse der anwesenden Menschen eingehen zu können, ist kein fixes inhaltliches Programm vorgegeben. Unsere Vision ist ein gemeinschaftliches Miteinander, geprägt von Eigenverantwortung und Gruppenprozessen.

Optimal ist es, Entscheidungen durch systemisches Konsensieren zu finden. (Das ist eine Methode, die in sich bereits ein Bestreben zu einem Konsens zu kommen, fördert. Damit ist diese Methode sehr GFK-nah; Lösungen werden von allen Beteiligten als Gewinn erlebt.)

In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine klare zeitliche Struktur einen sicheren Rahmen bietet und für Leichtigkeit aller Beteiligten sorgt.

Der Ablauf

Wir bieten Dir die Gelegenheit, in einem “Open Space”-Format aktiv am Programm unserer Veranstaltung teilzuhaben. Jeder aus der Gemeinschaft – jung oder alt – kann eigene Workshops oder Aktivitäten wie beispielsweise Yoga, Naturwanderungen oder kreative Workshops gestalten und anbieten. Nachmittags liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf, Gemeinschaftsaktivitäten zu schaffen, die für Teilnehmende aller Altersklassen geeignet sind, so dass Familien gemeinsame Zeit genießen können. Falls Du Interesse hast, Dich einzubringen, bringe bitte die benötigten Materialien mit oder stimme dies im Vorfeld mit uns ab.

Um den Tag gemeinschaftlich zu beginnen und zu beenden, finden Morgen- und Abendkreise statt. Die Teilnahme hieran ist freiwillig, aber wir empfehlen die Teilnahme mindestens eines Familienmitglieds, da hier auch organisatorische Aspekte besprochen werden.

Zudem wird das Remembering-Programm genutzt, um sich bewusst zu machen, wie wir miteinander umgehen wollen. Dies umfasst verschiedene Formate wie Meditationen, Texte, Lieder und Spiele, wobei es uns wichtig ist, Teilnehmende aller Altersstufen einzubinden.

Trainer & Trainerinnen

Christian
Hinrichsen

Heidi
Hinrichsen

Alle Details auf einen Blick

Das Finanzielle

Familienbeitrag = einmaliger Teambeitrag
Unterkunft/Verpflegung pro Mensch wird direkt mit dem Seminarhaus abgerechnet

Beitrag für das Team = Wertschätzungsbeitrag
Wir möchten, dass Geld kein Hinderungsgrund für die Teilnahme an der Familienfreizeit ist. Gleichzeitig wünschen wir uns finanziellen Ausgleich für unsere Aufwendungen und wünschen uns deshalb einen Beitrag, der folgendes abdeckt:

  • Organisationsaufwand (Planung im Vorfeld)
  • An- und Abreise des Teams
  • Unterbringung und Verpflegung für das Team
  • Material und Knabbereien
  • Rahmen während der Familienfreizeit halten
  • angebotene Workshops während der Familienfreizeit
  • Einzelgespräche, individuelle GFK-Unterstützung für Familien/Teilnehmend, Mediation
  • administrativer Aufwand

Pro “Familienanmeldung” bitten wir um Deinen Wertschätzungsbeitrag. (Unter “Familienanmeldung” verstehen wir, dass wir eine einzelne teilnehmende Person sowie eine mehrköpfige Familie jeweils als eine Anmeldung begreifen.)

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

Da wir keinen Einfluss auf die Beträge für Unterkunft, Verpflegung und Raumkosten haben, bieten wir eine um so breitere Beitragsspanne in Selbsteinschätzung. Wir bitten euch, so viel zu geben, wie euch gut möglich ist. Wer mehr geben kann, unterstützt uns damit, Familien teilhaben zu lassen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. 

Konditionen

  • Die Kontodaten erhältst Du mit der Bestätigungsmail für die Anmeldung.
  • Mit Eingang der Mail gewähren wir 14 Tage Rücktrittsrecht.

Du kannst das Rücktrittsrecht verkürzen

  • durch ausdrücklichen schriftlichen Verzicht auf das Rücktrittrecht oder
  • durch konkludente 250 € Anzahlung oder
  • durch den Start der Freizeit.
  • Die Zahlungsmodalitäten, wenn Du nicht auf einmal bezahlen willst oder kannst, sind individuell nach persönlicher Lage mit mir (Christian Hinrichsen 0049 176 44434014) zu besprechen. Ratenzahlung, Ratenhöhe und Zahlungsaufschub sind unkompliziert individuell vereinbar.
  • Desweiteren gelten unsere AGBs.

Stornobedingungen

Bis zu vier Monate vor Freizeitbeginn ist eine kostenlose Stornierung unter Einbehalt der Anzahlung (250 €) möglich.

Bei Stornierung bis zu

  • drei Monate vor Seminarbeginn sind 50 %, 
  • bis zu zwei Monate sind 80 % und 
  • danach 100 % der vereinbarten Summe fällig. 

Wenn Ersatz für die Teilnahme durch Dich oder uns gefunden werden kann, wird nur die Anzahlung einbehalten. Eventuelle darüber hinausgehende Zahlungen werden zurückgezahlt.

Views: 21