Die höchste Form menschlicher Intelligenz

🔍 Die höchste Form menschlicher Intelligenz: Beobachten statt Bewerten 🔍

Ich habe noch nie einen faulen Mann gesehen

Ich habe noch nie einen faulen Mann gesehen;
Ich habe schon mal einen Mann gesehen,
der niemals rannte, während ich ihm zusah,
und ich habe schon mal einen Mann gesehen,
der zwischen Mittag- und Abendessen manchmal schlief
und der vielleicht mal zu Hause blieb an einem Regentag,
aber er war kein fauler Mann.
Bevor du sagst, ich wär verrückt,
denk mal nach, war ein fauler Mann, oder hat er nur
Dinge getan, die wir als „faul“ abstempeln?

Ich habe noch nie ein dummes Kind gesehen;
Ich habe schon mal ein Kind gesehen, das hin und wieder
Etwas gemacht hat, das ich nicht verstand,
oder etwas anderes gemacht hat, als ich geplant hatte;
ich habe schon mal ein Kind gesehen,
das nicht dieselben Orte kannte, wie ich,
aber das war kein dummes Kind.
Bevor du sagst, es wäre dumm,
war es ein dummes Kind, oder hat es einfach nur
andere Sachen gekannt, als Du?

Ich habe mich so intensiv wie nur möglich umgesehen,
habe aber nirgendwo einen Koch entdecken können;
ich habe jemanden gesehen, der Zutaten kombiniert hat,
die wir dann gegessen haben.
Jemanden, der den Herd angemacht und aufgepasst hat,
dass das Fleisch auf dem Feuer gar wird.
Das alles habe ich gesehen, aber keinen Koch.
Sag mir, wenn du hinschaust,
ist das ein Koch, den du siehst, oder siehst du jemanden Dinge tun,
die wir kochen nennen.

Was die einen faul nennen, nennen die einen müde oder gelassen,
was die einen dumm nennen,
ist für die anderen einfach ein anderes Wissen.
Ich bin also zu dem Schluss gekommen,
dass es uns allen viel Wirrwarr erspart,
wenn wir das was wir sehen,
nicht mit unserer Meinung darüber vermischen.

Damit es dir nicht passiert, möchte ich noch sagen:
Ich weiß, was ich hier sage, ist nur meine Meinung.

von Ruth Berbermeyer, Komponistin, Dichterin

Wir alle sehen die Welt durch unsere eigene Brille.

Unsere Erfahrungen, Überzeugungen und Prägungen färben, wie wir Situationen wahrnehmen. Doch oft geschieht etwas Entscheidendes: Wir verwechseln unsere Meinungen mit der Wahrheit. Und genau hier liegt eine der Hauptursachen für Konflikte. 🔥

Der Philosoph Jiddu Krishnamurti sagte einmal: „Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist die Fähigkeit zu beobachten, ohne zu bewerten.“ Doch wie oft gelingt uns das wirklich? Wie oft halten wir unsere Sichtweise für die einzig richtige und stempeln andere als „falsch“, „unvernünftig“ oder gar „dumm“ ab? 🤔

💭 Jenseits von richtig und falsch 💭

Dort, wo wir aufhören zu urteilen, beginnt die echte Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unsere Bewertungen nicht die absolute Wahrheit sind, sondern Ausdruck unserer eigenen Perspektive, öffnen sich neue Räume. Räume für Neugier, für Verständnis – und für echte Verbindung. 💞

Konflikte entstehen oft, weil wir glauben, dass die andere Person „nicht versteht“ oder „unbelehrbar“ ist. Doch was, wenn wir stattdessen neugierig fragen: Warum denkt dieser Mensch so? Welche Erfahrungen, welche Werte stehen hinter dieser Sichtweise? Wenn wir Bewertungen als das erkennen, was sie sind – subjektive Interpretationen – wird es möglich, Brücken zu bauen statt Mauern zu errichten. 🌉

🛠 Die Basis für echten Dialog: Fakten klären 🛠

Ein Schlüssel zu einem wertschätzenden Austausch liegt darin, eine gemeinsame Gesprächsbasis zu schaffen. Oft eskalieren Konflikte, weil wir über unsere Bewertungen diskutieren, ohne vorher die Faktenlage zu klären. Fakten sind das Fundament – unsere Bewertungen bauen darauf auf. Wenn wir uns darauf einigen, welche Tatsachen vorliegen, kann ein fruchtbarer Dialog entstehen. 🌱

🔥 Ein Experiment: Probiere es aus! 🔥

Beobachte heute einmal bewusst Deine Gedanken. Wann bewertest Du? Wann hältst Du Deine Meinung für „die Wahrheit“? Und was verändert sich, wenn Du stattdessen neugierig bleibst?

📢 Und jetzt bist Du dran! Welche Erfahrungen hast Du mit bewertungsfreiem Beobachten gemacht? Wann war es für Dich herausfordernd, wann bereichernd? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren oder schreibe mir – ich bin gespannt auf Deinen Blickwinkel! 💌😊

Mit herzlichem Gruß,
Christian

vom Team Akademie Achtsame Kommunikation

Views: 7

Schreibe einen Kommentar