Wie gelingt es, in stressigen Alltagssituationen liebevoll zu bleiben und echte Verbindung zu schaffen – Empathie im Familienalltag
„Was motzt Du mich so an!?“, höre ich in einem Ton, den ich als äußerst motzig bezeichnen würde, von meinem Sohn Michel (11 ½ Jahre). Ich hatte ihm gerade die harmlose Frage gestellt, ob in seiner Flasche noch das Trinken aus der Schule war. Puh! Und das beim Mittagessen – einer Zeit, die ich so gern entspannt und ruhig mit meiner Patchworkfamilie verbringe. Doch die Realität sieht oft anders aus – von wegen Empathie im Familienalltag. 🥗
Solche Alltagssituationen kennen wohl viele von uns. Ein missverstandener Blick, ein unbedachter Ton – und schon fliegen die Vorwürfe hin und her. „Wir wollten nicht mehr so reagieren,“ denke ich, doch wie schafft man es wirklich, liebevoll und gelassen zu bleiben, auch wenn die Nerven angespannt sind? 💭
Empathie im Familienalltag als Werkzeug 💕
In meiner Reflexion wird mir klar: Michel steht unter Druck. Schule, Anpassung, Bewegung und der Wunsch nach Freundschaft – so viele Anforderungen lasten auf ihm. Ich stelle mir vor, wie es ihm ergeht und entdecke die Möglichkeit, ihn besser zu unterstützen.
Empathie ist ein entscheidender Faktor, der im Fokus unserer Seminare steht. Du lernst, wie Du durch empathische Vermutungen und gezielte Fragen die Stimmung und Dynamik in der Familie verändern kannst.
Autonomie und Selbstwirksamkeit fördern 🌟
Natürlich möchte ich meinen Sohn in seiner Selbstständigkeit unterstützen. Er soll für sich selbst entscheiden können und erleben, dass er seinen eigenen Werten folgen kann. Doch das bedeutet auch, loszulassen – und ihm Raum zu geben, Fehler zu machen und daran zu wachsen.
In unseren Webinaren erfährst Du, wie Du Kindern die Freiheit gibst, autonom zu handeln, während Du gleichzeitig die elterliche Balance bewahrst.
Mit kleinen Schritten zu mehr Leichtigkeit 🍃
Ich liebe es, mich mit philosophischen Fragen zu beschäftigen, und mit anderen Menschen darüber in den Austausch zu gehen, auch mal gemeinsam zu hinterfragen, wie die Dinge sind, oder auch welche Bedeutung wir ihnen geben. Das bedeutet für mich Tiefe.
Durch die Reflexion und ein einfühlsames Gespräch mit Michel habe ich gelernt, meinen Ansatz zu verändern. Statt ihn spontan mit der Frage nach dem Trinken zu konfrontieren – was er oft als Vorwurf empfand – haben wir gemeinsam besprochen, dass ich ihn liebevoll daran erinnern darf. Dieses Verständnis hat die Dynamik zwischen uns verändert, da Michel sich besser angenommen fühlt und ich ihm gleichzeitig helfe, an für ihn wichtige Dinge zu denken.
Unsere Seminare zeigen Dir, wie Du durch solche empathischen Lösungen gemeinsam mit Deinen Kindern Wege finden kannst, die Alltagssituationen entspannen und stärken.
Eine Reise des gemeinsamen Lernens 🚀
Die Arbeit an sich selbst und der Familie ist ein fortlaufender Prozess. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern gemeinsam zu wachsen und liebevolle Verbindungen zu schaffen. Mein Weg ist noch lange nicht abgeschlossen, aber ich habe erkannt, dass jeder Schritt zählt.
Im Austausch mit anderen Eltern in unseren Webinaren kannst Du Erfahrungen teilen und Inspiration für Deinen eigenen Weg gewinnen.
Entdecke mehr ✨
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Du mit Empathie und Reflexion stressige Alltagssituationen meistern kannst? Deine Familie verdient Leichtigkeit und Harmonie.
Schau doch mal hier in das Angebot speziell für Eltern:
“Ich freue mich über Deine Rückmeldung!”
Was hast Du für Erfahrungen mit liebevoll und in Verbindung bleiben? Empathie im Familienalltag
Mit herzlichem Gruß,
Heidi
vom Team Akademie Achtsame Kommunikation
kostenlose Kennenlern-Angebote von Heidi:
Views: 28