Nur für Paare: In Liebe Brücken bauen – vom Konflikt zum liebevollen Miteinander in Beziehungen – 29. Münchner GFK Workshop-Tage

im Rahmen der 29. Workshop-Tage in München
12./13. Juli 2025

5-3 Heidi / Nur für Paare  (Mann – Frau, Mann – Mann; Frau – Frau (und auch Partnerschaften mit mehr als 2 Menschen): In Liebe Brücken bauen – vom Konflikt zum liebevollen Miteinander in Beziehungen

 

Verliebt bleiben – trotz Alltagsstress!

Träumst Du von einer Partnerschaft voller Liebe und Leichtigkeit? Der Alltag bringt oft Hektik und Stress, die unsere Beziehung belasten.
Kennst Du das Gefühl, die Verbindung zu Deinem Partner zu verlieren?
Finde den Weg zurück zur Liebe und Verbundenheit!

In unserem 2-stündigen Workshop „Achtsame Kommunikation (GFK) in Beziehungen” lernst Du, wie Du eine achtsame Beziehung gestaltest. Dieser Workshop eignet sich besonders für Paare, die ihre Beziehung stärken und Konflikte als Chance nutzen wollen, um Brücken der Liebe zu bauen.

In praktischen Übungen werden wir:

  • Durchatmen: Ruhe im Chaos des Alltags finden und Leichtigkeit spüren.
  • Konflikte als Chance nutzen: Eine liebevolle Verbindung auch in Konflikten aufbauen.
  • Perspektivenwechsel: Die Liebe in Eurer Beziehung aufblühen lassen und neue Ideen für gemeinsame Momente entdecken.

Erlebe, wie die Prinzipien der GFK Euch helfen, vom Konflikt zum liebevollen Miteinander zu gelangen.

Bitte bringe einen „Deiner Stolpersteine",
die Dich daran hindern, 
wirklich ins Tanzen zu kommen, 
mit zum Workshop.

Ihre Trainer*in: Heidi Hinrichsen
Heidi Hinrichsen ist staatlich zertifizierte Mediatorin und arbeitet seit 2020 als Paartherapeutin. Ihr Ziel ist es, durch achtsame Kommunikation und wertschätzende Begegnungen eine friedvollere Welt zu schaffen. Sie liebt es, Paare auf diesem Weg zu begleiten. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian Hinrichsen (Akademie Achtsame Kommunikation) bietet sie Mediationen, Grundlagen- und Vertiefungsseminare für Paare und Eltern, sowie das Jahrestraining an und unterstützt Menschen darin, immer mehr in die Haltung der achtsamen Kommunikation zu kommen.


Wo:

Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32
81825 München

Kulturzentrum Trudering sind alle Räume barrierefrei erreichbar.

Anreise/Parkmöglichkeiten
Informationen zur Anfahrt öffentlich oder mit eigenem Fahrzeug HIER

Wann:

So. 13.07.2025, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr

Einlass:
So. 13.07.2025, 13:15 Uhr
Zielgruppe

mit Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation

Wenn Du Dich vorbereiten magst, Dich mit der Haltung der GFK schon vor dem Workshop verbinden magst, empfehlen wir Dir dieses Video anzuschauen:

Download Flyer Gesamtprogramm:

Der Rahmen “Münchner GFK Workshoptage”

Unter dem Motto „Brücken bauen, Herzen öffnen mit Gewaltfreier Kommunikation“ laden 21 Trainer*innen des Netzwerkes Gewaltfreie Kommunikation München e. V. an diesem Wochenende im Kulturzentrum Trudering dazu ein, die Gewaltfreie Kommunikation in verschiedenen Anwendungsbereichen kennenzulernen. Einsteiger*innen und Fortgeschrittene können an diesem Wochenende unter vielen Angeboten wählen und stellen ihr Programm selbst zusammen.

Für alle gibt es auch diesmal einen kostenfreien Workshop:

Für alle gibt es auch diesmal einen kostenfreien Workshop:

Sonntag, 13.07.2025 – 10:00 – 12:00 Uhr
„Was hätte die Liebe gehört? mit Frank Gaschler

Wegen des begrenzten Platzangebots bitten wir auch für das kostenfreie Angebot um Anmeldung.

 In schwierigen Beziehungssituationen fühlen wir uns o unverstanden und emotional blockiert. Besonders wenn die
Beziehung auf dünnem Eis steht, fällt es uns schwer, empathisch zuzuhören – unser Herz scheint vereist. Doch was wäre,
wenn nicht wir, sondern die LIEBE selbst hören würde?
In diesem Vortrag erkunden wir, wie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) helfen kann, uns in Konflikten mit mehr
Mitgefühl und Verständnis zu begegnen.
Wir gehen der Frage nach, welche Botschaften hinter den Pfeilen der Kritik und verbaler Angriffe stecken und wie wir mit
einem offenen Herzen – oder besser gesagt, mit den Ohren der Liebe – zuhören können.
Praktische Impulse und inspirierende Perspektiven laden dazu ein, Beziehungen bewusster und einfühlsamer zu gestalten.

Frank Gaschler: Er ist zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), systemischer Mediator,
Coach und Autor des Buches: „Ich will verstehen, was du wirklich brauchst”, Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern.

Wegen des begrenzten Platzangebots bitten wir auch für das kostenfreie Angebot um Anmeldung.


Kennen Sie schon unsere Bonuskarte?

Am Veranstaltungstag erhalten Sie an der Registrierung Ihre persönliche Bonuskarte:

  • Für jeden bezahlten Workshop erhalten Sie einen Stempel.
  • Mit 6 Stempeln erhalten Sie den 7. Workshop kostenfrei.
  • Die Karte ist nicht übertragbar und gilt für die Workshop-Tage in Präsenz.
  • Sollten Sie bereits eine volle Bonuskarte haben, buchen Sie bitte das kostenfreie Ticket.

Preisgestaltung

  • 22 €/Workshop Normalpreis
  • 20 €/Workshop mit Mitgliederermäßigung
  • 12 €/Workshop für Menschen mit geringem Einkommen
  •   0 €/Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre
Stornobedingungen

Der Vertrag kommt mit der Buchung zustande. Eine Stornierung ist bis Freitag, den 21.06.2025 unter kontakt@gewaltfrei-muenchen.de möglich.
Ohne Stornierung bis zum angegebenen Datum ist der volle Betrag zur Zahlung fällig. Wir behalten pro gebuchtem Ticket eine Bearbeitungsgebühr von 3 Euro ein. Alternativ kann jederzeit kostenfrei ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden. Name, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse der Ersatzteilnehmer*in ist unter kontakt@gewaltfrei-muenchen.de bekanntzugeben.

Anmeldeschluss: 10.07.2025, 24 Uhr. Restkarten an der Tageskasse. Ab Samstagmorgen sind Online-Buchungen wieder möglich.
Da wir am Veranstaltungsort keine Barzahlungen entgegennehmen,  bitten wir um Erteilung eines Lastschriftmandats oder Zahlung per PayPal.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Fragen zu den Workshop-Tagen

Wenn Sie noch Fragen  haben senden Sie uns bitte eine Mail an:
kontakt@gewaltfrei-muenchen.de.

Unter 089/21 55 83 69 nehmen wir Ihren Anruf gerne entgegen.


Die Grundlage unserer Arbeit ist die  Gewaltfreie Kommunikation
(GFK nach Marshall Rosenberg)
. Achtsame Kommunikation
unterstreicht unsere Schwerpunktsetzung:

Mit einem klaren Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, der Förderung
von Selbstreflexion und einem traumasensiblen Ansatz unterstützen
wir Dich dabei, Eigenverantwortung für Deine Themen zu übernehmen.
Ganz im Sinne von „Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in
der Welt“ begleiten wir Dich dabei, mit Hilfe der GFK Deine eigenen Muster
zu erkennen und nachhaltig zu bearbeiten.

Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine Methodenvielfalt aus:
Wir integrieren Elemente aus Somatic Experiencing nach Levine,
Systemischer Aufstellungsarbeit, The Work, sowie Achtsamkeit.

Ob Du darüber hinaus neue Ansätze für den Umgang mit Konflikten,
den Wunsch nach mehr Empathie oder Tools zur Verbesserung Deiner
Kommunikationsfähigkeit suchst – unsere Angebote fördern Wachstum
und Harmonie auf Deinem persönlichen Weg.

Views: 4

Datum

13 07 2025

Uhrzeit

13:30 - 15:30

Weitere Informationen

Anmeldung "Brücken bauen"

Zielgruppen

Familien & Eltern,
Kindergärten & Schule,
Partnerschaft,
Privatpersonen,
Soziale Einrichtungen,
Unternehmen & Behörden

Seminarort

Kulturzentrum Trudering
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München

Veranstalter:in

Heidi Hinrichsen
Heidi Hinrichsen
Telefon
0176 63223343
E-Mail
heidi@beziehungsreise-mit-herz.de
Anmeldung "Brücken bauen"